Zusammenfassung
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) bedarf insbesondere bei schweren Verläufen
zur Vermeidung von Folgeschäden und dauerhaften Funktionseinbußen einer konsequenten
Therapie. Biologika gewinnen hier zunehmend an Bedeutung. Über deren Wirksamkeit und
Sicherheit in der klinischen Routineversorgung informieren die Biologika-Register
BiKeR und JuMBO. JuMBO, als Follow-up-Register von BiKeR, liefert aufgrund der Weiterbeobachtung
der Patienten im Erwachsenenalter wichtige Informationen zur Langzeitsicherheit von
Biologika und zum Langzeit-Outcome der JIA.
Die Daten des JuMBO-Registers bestätigen im Allgemeinen die gute Verträglichkeit der
Biologika in der Langzeitanwendung. Schwere unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen
werden selten dokumentiert, neu aufgetretene Autoimmunerkrankungen beschränken sich
bisher auf wenige Einzelfälle. Ein Schwerpunkt der Sicherheitsanalysen liegt in der
Kalkulation der Malignomrate bei DMARD-exponierten JIA-Patienten. Die bisher in JuMBO
erfassten Fälle ließen kein erhöhtes Risiko bei Biologika-exponierten im Vergleich
zu nur MTX-exponierten Patienten erkennen. Aber mit den bisher 12 gemeldeten Fällen
liegt die Malignomrate in JuMBO über der in der Bevölkerung. Aufgrund der geringen
Fallzahlen, der teilweisen DMARD-Mehrfachexposition dieser Patienten und der potenziellen
Risikoerhöhung durch eine langanhaltende hohe Krankheitsaktivität sind die Daten jedoch
mit Vorsicht zu interpretieren. Eine abschließende Beurteilung des Malignomrisikos
unter Biologika-Therapie ist mit den vorliegenden Daten nicht möglich. Eine konsequente
Nachbeobachtung der jungen Rheumatiker im JuMBO-Register ist unbedingt nötig, um notwendige
Informationen zur Therapiesicherheit bei der JIA zu gewinnen.
Summary
Juvenile idiopathic arthritis (JIA) requires consistent therapy, especially in severe
cases, to avoid consequential damage and permanent loss of function. Biologics are
becoming increasingly important here. The biologic registers BiKeR and JuMBO provide
information on their effectiveness and safety in routine clinical care. JuMBO, follow-up
register of BiKeR, provides important information on the long-term safety of biologics
and the long-term outcome of the JIA through further monitoring of patients in adulthood.
Data from the JuMBO register generally confirm the good tolerability of biologics
in long-term use. Serious adverse events are rarely documented, new autoimmune diseases
are limited to a few individual cases. Particular attention is paid to the risk of
malignant diseases under biologic therapy. The cases recorded so far in JuMBO showed
no increased risk in biologic-exposed patients compared to only MTX-exposed patients.
But with the 12 cases reported so far, the malignancy rate in JuMBO is higher than
in the population. However, the data should be interpreted with caution due to the
small number of cases, the multiple DMARD exposure of these patients and the potential
risk increase due to prolonged high disease activity. A final assessment of the malignancy
risk under biologic therapy is not possible with the available data. A consistent
follow-up of the young people with JIA in the JuMBO register is absolutely necessary
in order to gain necessary information on drug safety in JIA.
Schlüsselwörter
Juvenile idiopathische Arthritis - Langzeitsicherheit Biologika - Biologika-Register
- Langzeitoutcome - junges Erwachsenenalter
Keywords
Juvenile idiopathic arthritis - long-term safety biologics - biologic register - long-term
outcome - young adulthood