physiopraxis 2020; 18(01): 40-43
DOI: 10.1055/a-0975-1715
Therapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Spurensuche – Risikoscreening im Sport

Authors

  • Daniel Kadlec

  • David Gröger

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2019 (online)

Preview

Sportverletzungen bremsen, sie ärgern und sind oft kompliziert. Ausschalten lässt sich das Risiko nicht, reduzieren hingegen schon. Wie das gelingt? Mit einem Risikoscreening, das Schwachstellen aufdeckt und relevante Faktoren identifiziert. Was folgt, sind präventive Maßnahmen und individualisierte Trainingsprogramme – strukturiert, zielgerichtet, progressiv und kontinuierlich.