PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(02): 54-57
DOI: 10.1055/a-0974-8505
Aus der Praxis

Warum können Gruppentherapien bei Krebspatienten hilfreich sein? Eine qualitative Studie zu psychodynamischer Kunst-, Tanzund Gruppenpsychotherapie mit Brustkrebspatientinnen

Cornelia Caspari
,
Lisa Ritter
,
Kristin Härtl
Preview

In einer qualitativen Studie haben wir die Erwartungen und Ängste von Brustkrebspatientinnen in einer psychodynamischen Gruppentherapie untersucht. Diese umfasst zwölf Termine mit Kunst- und Tanztherapie sowie Gesprächstherapie. In den Interviews mit den Patientinnen wird deutlich, dass Ängste zu Ressourcen werden können, wenn das Potenzial bzw. der Raum zum offenen Ansprechen und Durcharbeiten der schweren Gefühle gegeben wird.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Juni 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York