Seit April 2014 warnt die U. S. Food and Drug Administration (FDA) vor dem Einsatz
nicht geschlossener Power-Morcellatoren im Rahmen der laparoskopischen Hysterektomie.
Der Grund: Okkulte Uterusmalignome könnten sich durch das Zerkleinern des Gewebes
im Bauchraum verteilen. Wie hat sich das laparoskopische Vorgehen seither verändert?
Welche Hysterektomietechniken werden bevorzugt und inwiefern wirkt sich das auf das
Behandlungsergebnis aus?