RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2019; 10(05): 228-229
DOI: 10.1055/a-0969-7465
DOI: 10.1055/a-0969-7465
Kongressnachlese
Metastasiertes Pankreaskarzinom
Olaparib als Erhaltungstherapie bei BRCA-KeimbahnmutationWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Dezember 2019 (online)

Etwa 4–7 % der Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom sind Träger einer BRCA1/2-Keimbahnmutation. Diese Patienten profitieren von einer Platin-basierten Chemotherapie. In der 3:2-randomisierten, Placebo-kontrollierten Phase-III-Studie POLO wurde untersucht, ob mit einer PARP-Inhibitor-Erhaltungstherapie der Tumorprogress nach Chemotherapie hinausgezögert werden kann. Primärer Studienendpunkt war das progressionsfreie Überleben (PFS) nach RECIST v1.1-Kriterien. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Plenarsitzung beim Jahreskongress der ASCO präsentiert.
-
Literatur
- 1 Kindler HL. et al. Olaparib as maintenance treatment following first-line platinum-based chemotherapy in patients with a germline BRCA mutation and metastatic pancreatic cancer (mPC): Phase III POLO trial.. ASCO 2019 Abstract