Der Klinikarzt 2019; 48(07): 271-275
DOI: 10.1055/a-0968-9779
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rationale Diagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Wann, wie und vor allem wieviel?
Andreas Lügering
1   Medizinisches Versorgungszentrum Portal 10, Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Sicherung der Diagnose und Objektivierung des entzündlichen Schadens chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen sind Kernelemente bei Erstdiagnose und für die Verlaufsbeurteilung. Neben dem Goldstandard der Endoskopie nehmen konsequent wiederholbare, nicht-invasive Verfahren wie das fäkale Calprotectin und der Darmultraschall zentrale Rollen ein, um das Therapieergebnis langfristig zu optimieren, Komplikationen zu verhindern und teils erhebliche Kosten sinnvoll einzusetzen.