Die Inzidenz des Endometriumkarzinoms ist im Steigen begriffen, jährlich kommt es
weltweit zu über 300 000 Neuerkrankungen. Hochrisikopatientinnen wird eine Lymphknotendissektion
empfohlen, bei Frauen mit einem niedrigen Risiko sollte hingegen darauf verzichtet
werden. M. Pölcher et al. haben nun innerhalb einer großen Patientinnenpopulation
die Implementierung einer solchen risikobezogenen Strategie sowie die klinischen Outcomes
untersucht.