RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000125.xml
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2019; 16(03): 176-177
DOI: 10.1055/a-0966-0229
DOI: 10.1055/a-0966-0229
Aktuell diskutiert
Vergleich von HER2-, Östrogen- und Progesteron-Rezeptor-Profilen bei Primärtumoren mit synchroner axillärer Lymphknotenmetastase bei 159 Mammakarzinom-Patientinnen – ein Beispiel für dynamische Tumorheterogenität
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2019 (online)

Hintergrund
Die Therapieentscheidung beim primären Mammakarzinom beruht hauptsächlich auf dem Nachweis von Targetmolekülen, wie dem Östrogen-/Progesteron- und HER2-Rezeptorstatus. Diese sollten leitliniengerecht standardmäßig, vorzugsweise bereits an der Stanzbiopsie, bestimmt werden.
-
Literatur
- 1 Lindström LS, Karlsson E. et al. Clinically used breast cancer markers such as estrogen receptor, progesterone receptor, and human epidermal growth factor receptor 2 are unstable throughout tumor progression. J Clin Onco 2012; 30: 2601-8
- 2 Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. Endokrine und zielgerichtete Therapie metastasiertes Mammakarzinom. 2019 Im Internet: https://www.ago-online.de/fileadmin/downloads/leitlinien/mamma/2019-03/DE/einzel/2019D_18_Endokrine_und_zielgerichtete_Therapie_metastasiertes_Mammakarzinom_Lit.pdf . Stand: 31.7.2019