RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000026.xml
Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(03): 164
DOI: 10.1055/a-0961-6085
DOI: 10.1055/a-0961-6085
Für Sie gelesen
Unterkiefer-Frontzahn Alignment bei unbehandelten Personen verglichen mit Langzeitveränderungen nach festsitzender KFO-Behandlung mit und ohne UK-Retainer
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. September 2019 (online)

Nach abgeschlossener aktiver KFO-Behandlung besteht der Anspruch auf möglichst langfristige Stabilität des erzielten Behandlungsergebnisses. Oft kommt es nach Abschluss der KFO-Behandlung, sofern keine Retentionsmaßnahmen gesetzt werden, zu einer Irregularität in der Stellung der Unterkiefer-Frontzähne. Diese ist durch mehrere einwirkende Faktoren zu erklären: Zahngröße, Zahnbogenform, Kräfte der parodontalen Fasern, abweichende Kontaktpunkte, Arten des Wachstumsmusters und nach mesial gerichtete Kräfte, ausgehend von den weiter posterioren Bereichen des Zahnbogens.