Dialyse aktuell 2019; 23(06): 252-256
DOI: 10.1055/a-0954-7064
Schwerpunkt | Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nierenregeneration

Von den Grundlagen bis zu den therapeutischen Möglichkeiten der Stammzelltherapie
Christopher Gohlisch
1   Med. Klinik mit SP Nephrologie und Internistische Intensivtherapie, Standort Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
van der Giet Markus
1   Med. Klinik mit SP Nephrologie und Internistische Intensivtherapie, Standort Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juli 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Prävalenz der terminalen Niereninsuffizienz ist progredient. Bisherige Therapien bezogen sich auf die Therapie der Grunderkrankung, eine Nierenersatztherapie oder eine Nierentransplantation. Eine Ergänzung hierzu bietet die aktuelle Forschung zur Nierenregeneration, die auf Erkenntnissen der Embryologie und der Regeneration spezifischer Zellen in den unterschiedlichen Nierensegmenten beruht. Die Regeneration der Niere wird durch verschiedene Mechanismen beeinflusst. Das Immunsystem nimmt dabei eine wichtige Rolle ein und kann therapeutisch beeinflusst werden. Auch Stammzellen können zur regenerativen Therapie genutzt werden und ermöglichen mittlerweile sogar die Bildung von Organoiden.