wie zuletzt angekündigt wurden bis Juni die Kandidaten für die Vorstandswahl der DGF
ermittelt, die nachfolgend aufgelistet sind. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich
als Mitglied der DGF an der Wahl beteiligen. Weitergehende Informationen finden Sie
auf der Homepage unter www.dgf-online.de.
Name
Beruf, Ausbildung, Tätigkeit
Bisherige Aktivitäten in der DGF
Vorstellungen, Ziele
Enrico Bock, 29 Jahre, Berlin
Fachkrankenpfleger für A und I, Duales Studium Bachelor of Science in
Nursing, Stellv. Leitung einer chir. Intensivstation –Schwerpunkt
Transplantationschirurgie Charité Berlin, Studium M. Sc. (cand.)
Mitglied seit 2013, stellv. Landesbeauftragter Berlin/Brandenburg
2013–2015, 1. Schriftführer seit 2016
u. a. Weiterentwicklung einer patientenorientierten, wissenschaftlich
fundierten und akademisierten Fachkrankenpflege, mehr politisches
Gehör für die Fachberufe erzielen …
Susann Gebhardt, 41 Jahre, Bernburg
Fachkrankenschwester für A und I, Pain Nurse, Studium Management für
Gesundheitsfachberufe (BA); Bereichsleitung Intensivstation,
Anästhesie/OP, Notaufnahme
Mitglied seit 2009, Redakteurin DGF-Mitteilungen in der intensiv;
Landesbeauftragte Sachsen 2013–2017, Schriftführerin seit 2017
u. a. die Fachweiterbildung auf Bachelorniveau anerkennen lassen, die
interprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen auf Augenhöhe
intensivieren …
Wendelin Herbrand, 60 Jahre, Murnau
Fachkrankenpfleger für A und I, Pflegepädagoge, Leiter des
Bildungszentrums für Pflegeberufe Berufsgenossenschaftliche
Unfallklinik Murnau
Mitglied seit 2009, Stellv. Landesbeauftragter Bayern seit 2009,
Sprecher der Landesbeauftragten seit 2011, Geschäftsführer seit
2015
u. a. für kompetenten Nachwuchs sorgen, die eigenständige
Weiterentwicklung der Fachkrankenpflege fördern, darum kämpfen, den
Pflegeberuf attraktiver zu machen …
Sabine Kretschmar, 54 Jahre, Oldenburg
Fachkrankenschwester für A und I, Fachlehrerin im Gesundheitswesen,
BA Pflegepädagogik, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2 (EKA),
Brückenausbildung Kinaesthetics pflegende Angehörige Stufe 2,
Beauftragte für Fort- und Weiterbildung am Pius-Hospital
Oldenburg
Mitglied seit 1991, Landesbeauftragte Niedersachsen 1996–2010,
Sprecherin der Landesbeauftragten 1998–2010, Schatzmeisterin seit
2011
u. a. Wissenschaftlichkeit der Anästhesie- und Intensivpflege
fördern, Durchlässigkeit und Anrechenbarkeit zum Bachelor-,
Masterstudium forcieren …
Dietmar Stolecki, 60 Jahre, Dortmund
Fachkrankenpfleger für A und I, Lehrer für Berufe im
Gesundheitswesen, Dipl.-Berufspädagoge (FH), Leitung Fort- und
Weiterbildung, Autor diverser Publikation und Herausgeber
Mitglied seit 1995, Landesbeauftragter NRW 2005–2010, 2. Vorsitzender
seit 2011, Redakteur der DGF-Mitteilungen in der intensiv 2006–2008,
für die Im OP seit 2011, Mitglied im Landespflegerat NRW seit 2009,
im Deutschen Pflegerat seit 2011
u. a. die Autonomie in der Fachkrankenpflege erhöhen, Förderung der
Kooperation mit anderen Berufen und Berufsverbänden und Erhöhung der
Transparenz in fachlichen und berufspolitischen Belangen …
Lothar Ullrich, 65 Jahre, Münster
Fachkrankenpfleger für A und I, Lehrer für Pflegeberufe, Supervisor,
Autor und Herausgeber diverser Publikationen, Mitglied diverser
Kongresspräsidien und in diversen interprofessionellen
Arbeitsgruppen, Leitung der Weiterbildungsstätte für A und I und
Onkologie am UK Münster, ab 01.10.2019 freiberufliche Tätigkeit
Mitglied seit 1982, 1. Vorsitzender seit 2011, Mitglied diverser
Arbeitsgruppen, langjährige Referententätigkeit, Mitglied Deutscher
Pflegerat seit 2011
u. a. Stärkung der Fachkrankenpflege im Gesundheitswesen, stärkerer
Einbezug von Mitgliedern in die Arbeit der DGF, selbstbewusste
Vertretung der Positionen der Fachkrankenpflege gegenüber anderen
Positionen …