Die korrekte Diagnose des Status der Pulpa vor vitalerhaltenden Maßnahmen spielt eine
wichtige Rolle für den Therapieerfolg, sodass eine Beurteilung ihres Infektions- und
Entzündungsgrads erforderlich ist. Im klinischen Alltag werden Sensibilitätstests
genutzt, die einen Rückschluss auf die Vitalität des untersuchten Zahns zulassen.
Nur mit angemessenem Kenntnisstand, Fähigkeiten und Materialien können die Zähne möglichst
lange erhalten werden.
Schlüsselwörter
Zahnpulpa - Vitalitätsprüfung - Sensibilitätstest - Pulsoxymetrie - Pulpablutung