Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2020; 30(02): 86-94
DOI: 10.1055/a-0917-4604
Original Article
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

The effects of Virtual Reality Training with Upper Limb Sensory Exercise Stimulation on the AROM of Upper Limb Joints, Function, and Concentration in Chronic Stroke Patients

Wirkung von VR-Training (Virtual Reality) mit sensorischen Stimulationsübungen der oberen Extremitäten auf Beweglichkeit und Funktion der Gelenke der oberen Extremitäten sowie auf die Konzentrationsfähigkeit bei chronischen Schlaganfallpatienten
Dong Hoon Kim
1   Bundang Jesaeng Hospital, RM, Seongnam, Korea (the Republic of)
,
Kyung-Hun Kim
2   Physical Therapy, Gimcheon University, Gimcheon, Korea (the Republic of)
,
Suk-Min Lee
3   Physical Therapy, Sahmyook University, Nowon-gu, Korea (the Republic of)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 21. Februar 2019

accepted 29. April 2019

Publikationsdatum:
16. Juli 2019 (online)

Preview

Abstract

Objective We investigated the effect of upper limb sensory stimulation and virtual reality rehabilitation (SMVR) on upper extremity active joint angle, function and cognitive ability in chronic stroke patients.

Methods A total of 30 patients were randomly divided into SMVR group and CON group. SMVR group was performed 60 min three times a week for 8 weeks in upper limb sensory stimulation and robot virtual reality rehabilitation. CON group performed conservative treatment and peripheral joint movement for 60 min. The upper limb function was measured by the Jebsen-Taylor hand function test (JTT) and the cognitive ability test was performed by the Stroop test (ST) and Trail making test (TMT).

Results There was a significant difference (P<0.05) between before and after training in both groups, and SMVR group showed significant improvement in both groups.

Conclusions In this study, we confirmed that robot virtual reality training in combination with limb motion stimulation for stroke patients positively affects the angle, function, and concentration of upper extremity active joints in chronic stroke patients.

Zusammenfassung

Ziel: Wir untersuchten die Wirkung von sensorischen Stimulationsübungen und VR-Training (SMVR) der oberen Extremitäten auf Bewegungsausmaß und Funktion der Gelenke der oberen Extremitäten sowie auf die kognitiven Fähigkeiten von chronischen Schlaganfallpatienten.

Methoden: Insgesamt 30 Patienten nahmen teil und wurden zufällig in eine SMVR-Gruppe und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Patienten der SMVR-Gruppe trainierten 8 Wochen lang, dreimal pro Woche je 60 min. mit sensorischer Stimulation der oberen Extremitäten und robotergestütztem VR‑Training. Die Patienten der Kontrollgruppe erhielten eine 60-minütige konservative Behandlung und Bewegung der peripheren Gelenke. Die Funktion der oberen Extremitäten wurde mit dem Jebsen-Taylor Handfunktionstest (JTT) gemessen, die kognitiven Fähigkeiten mit dem Stroop-Test (ST) und dem Trail‑making Test (TMT)

Ergebnisse: In beiden Gruppen konnte ein signifikanter Unterschied (P < 0,05) vor und nach dem Training festgestellt werden; die SMVR-Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung in beiden Verfahren.

Schlussfolgerung: Mit dieser Studie konnten wir bestätigen, dass robotergestütztes VR‑Training in Verbindung mit Bewegungsstimulation der Extremitäten bei Schlaganfallpatienten das Bewegungsausmaß und die Funktion der Gelenke der oberen Extremitäten sowie die Konzentrationsfähigkeit bei chronischen Schlaganfallpatienten positiv beeinflusst.