ZUSAMMENFASSUNG
Jeder Profi muss sein Handwerkszeug kennen, um es optimal einzusetzen. Dies gilt auch für Kanülen, die aufgrund ihres Designs und ihrer technischen Ausführung speziell auf den Gefäßanschluss für die Hämodialyse ausgelegt sind. Der scharfe Facettenschliff erlaubt eine schmerzarme Punktion trotz des großen Durchmessers, welcher für einen ausreichenden Blutfluss erforderlich ist. Mögliche Gewebeschädigungen können durch die Wahl des Punktionswinkels und der Schlifforientierung vermindert werden. Das Back Eye bei arteriellen Kanülen, ein sorgfältiges Anticoring und Farbmarken, die auch bei liegender Kanüle die Schlifforientierung anzeigen, sind besondere Sicherheitsmerkmale. Die Silikonisierung des Kanülenrohres verhindert die Aktivierung des Gerinnungssystems und lässt die Kanüle schmerzarm in das Gewebe gleiten. Moderne Dialysekanülen in Ultra-Dünnwand-Ausführung ermöglichen hohe Blutflüsse bei minimalem Außendurchmesser.