Zusammenfassung
Eine über 6 Monate nach Trauma bestehende ausbleibende Knochenbruchheilung wird in
der Literatur als Pseudarthrose definiert. Die Inzidenz liegt zwischen 1 und 5%, abhängig
von der Frakturlokalisation [1]. In der Frühphase kann bei ausreichender Stabilität der Fraktur ein konservativer
Therapieversuch unternommen werden. Die operative Therapie sollte anhand der Pathophysiologie
und Morphologie der Pseudarthrose gewählt werden. Steht eine Minderdurchblutung der
Frakturzone im Vordergrund kann die Durchblutungssituation zunächst durch das Anfrischen
der Frakturenden, durch eine Spongiosaplastik, aber bspw. auch durch die Verwendung
eines vaskularisierten Knochenspans verbessert werden [2]. Die freie gestielte Fibulatransplantation spielt bei einer langstreckigen Defektpseudarthrose
des Unterarmes die Methode der Wahl dar. Der kortikoperiostale Lappen der medialen
Femurkondyle bietet mit seinen osteogenen Potenzen eine gute Alternative bei kleinen
Defekten oder anatomisch anspruchsvollen Empfängerregionen. Bei kleinen knöchernen
oder ausgeprägten Weichteildefekten finden der vaskularisierte Beckenkammspan sowie
die Transplantation der medialen oder lateralen Skapula Verwendung. Bei einer persistierenden
Kahnbeinpseudarthrose bieten sich als vaskularisierte Rekonstruktionsmöglichkeiten
sowohl der gefäßgestielte dorsale oder palmare Radiusspan als auch der freie kortikospongiöse
mediale Femurspan an.
Abstract
In case of nonunion there are several treatment options. All therapies are based on
adequate stabilization, for example in the form of adequate osteosynthesis. In addition
to fracture stabilization, the circulatory situation plays a decisive role in the
development of pseudarthrosis. A vascularized bone graft offers the possibility of
improving blood flow and bridging the defect. Free vascularized fibular grafts can
be used for long defects in long tubular bones of the forearm. The corticoperiosteal
flap of the medial femoral condyle with its osteogenic potencies offers a good alternative
for small defects or anatomically demanding recipient regions. In small bony or extensive
soft tissue defects, the vascularized iliac crest and the transplantation of the medial
or lateral scapula can be used. In cases of persistent scaphoid nonunion, vascularized
reconstruction options include both the vascularized dorsal or palmar distal radius
bone graft and the free medial femoral condyle bone graft.
Schlüsselwörter
Pseudarthrose - Schaftfraktur - Gelenkfraktur - Biomechanik - Low-Grade-Infekt
Key words
nonunion - upper extremity - vascularized bone graft