Arthritis und Rheuma 2020; 40(01): 44-46
DOI: 10.1055/a-0895-9087
Kasuistik Kinderrheumatologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Septische Gonarthritis und ausgedehnter Wadenabszess durch Streptococcus intermedius bei einem 4-jährigen Jungen

Authors

  • C. Zachries

    1   Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen, Gesundheit Nord gGmbH
  • P. Kaiser-Labusch

    1   Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen, Gesundheit Nord gGmbH
  • F. Weller-Heinemann

    1   Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen, Gesundheit Nord gGmbH
  • H. I. Huppertz

    1   Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen, Gesundheit Nord gGmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2020 (online)

Preview

Streptococcus intermedius bildet mit Streptococcus anginosus und Streptococcus constellatus die Streptococcus-anginosus-Gruppe (SAG) [1], die zu den Viridans-Streptokokken gehört [2]. Sie sind Kommensalen der Oropharyngeal-, Gastrointestinal- und Urogenitalflora [3]. Die SAG ist potenziell pyogen, wobei Streptococcus intermedius der pathogenste Keim der Gruppe ist. Er kann vor allem Abszess-Formationen in Hirn und Leber verursachen [2], [4] und selten auch zu Endokarditis und Milzabszessen führen [4], [5]. Typische Streptokokken-Virulenzfaktoren wie Hyaluronidase und Neuraminidase, die die Ausbreitung der Infektion begünstigen [2], wurden in Genomstudien identifiziert, funktionelle Studien der molekularen Basis fehlen jedoch [3]. Das vom Bakterium produzierte Cytolysin, das zur Streptolysin-O-Gen-Familie gehört, ist vermutlich maßgeblich an der Abszessbildung beteiligt [2]. Als Erreger einer osteoartikulären Infektion werden sie in der Literatur in der Regel nicht erwähnt.