RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2019; 45(05): 204-206
DOI: 10.1055/a-0894-7933
DOI: 10.1055/a-0894-7933
Derma-Fokus
Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte bei Melanom-Diagnose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Mai 2019 (online)

Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben einen Algorithmus programmiert, der Hautveränderungen digital beurteilen kann. In einer Studie traten 157 Hautärzte von zwölf deutschen Universitätskliniken gegen die künstliche Intelligenz an: Sowohl Ärzte als auch Algorithmus beurteilten Bilder danach, ob es sich um ein Muttermal oder ein Melanom handelt. Am Ende war die künstliche Intelligenz präziser.