TumorDiagnostik & Therapie, Inhaltsverzeichnis TumorDiagnostik & Therapie 2019; 40(03): 157-160DOI: 10.1055/a-0871-7841 Schwerpunkt Pankreaskarzinom © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkKein Zusammenhang zwischen regelmäßiger Aspirin-Einnahme und Bauchspeicheldrüsenkrebs Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Aspirin wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Aktuell geht man davon aus, dass die Langzeiteinnahme auch das Risiko für Krebserkrankungen reduzieren könnte; dasselbe gilt für weitere nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAR). Ob die regelmäßige Einnahme von Aspirin und anderen NSARs auch das Risiko für Pankreaskrebs reduzieren kann, untersuchten amerikanische Ärzte nun in 2 großen Kohortenstudien. Volltext