Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Panikstörung (PS) sind häufige psychische
Störungen mit überlappenden Symptomen wie Panikattacken, hohem Angstniveau, Emotionsregulationsdefiziten
sowie Vermeidung von aversiven Stimuli. Erfolgreiche Behandlungen sind Expositionstherapien
sowie affekt-fokussierte Behandlungen. Der Hippocampus spielt eine bedeutende Rolle
bei der Psychopathologie und dem Behandlungserfolg. Diese Studie untersucht die Zusammenhänge
zwischen der Aktivität einzelner Hippocampusregionen und dem Behandlungserfolg bei
PTBS und PS.