Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2019; 40(05): 272
DOI: 10.1055/a-0870-3229
DOI: 10.1055/a-0870-3229
Basics – Neues aus der Grundlagenforschung
CD30 – vom Zeugen zum Täter
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 May 2019 (online)

Zellen bestimmter Blutkrebsformen wie des Hodgkin-Lymphoms tragen auf ihrer Oberfläche das Protein CD30. Das Molekül ist aber nicht nur Indikator für bestimmte bösartige Erkrankungen des Immunsystems, sondern erhöht selbst das Risiko für deren Entstehung, berichten Forscher des Helmholtz-Zentrums München. Nach bestimmten viralen Infektionen, wie z. B. durch Epstein-Barr-Virus (EBV), und bei Autoimmunerkrankungen wird eine stark erhöhte Anzahl an CD30-tragenden Zellen gebildet.