RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2019; 40(05): 289-292
DOI: 10.1055/a-0870-3218
DOI: 10.1055/a-0870-3218
Schwerpunkt Palliativmedizin
Suizidwunsch am Lebensende – wie die Schweiz damit umgeht
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2019 (online)

Während in Deutschland noch kontrovers über den Suizidwunsch am Lebensende diskutiert wird, sind die Schweizer schon ein paar Schritte weiter. Wir fassen zusammen, wie man dort mit diesem sensiblen Thema umgeht.
-
Literatur
- 1 Gudat-Keller H, Rehmann-Sutter C, Ohnsorge K. et al. Terminally ill patients’ wishes to die. The attitudes and concerns of patients with incurable cancer and non-cancer disease about the end of life and dying. 2008 – 2011 (Oncosuisse, project number 01960-10-2006) and 2013 – 2016 (Swiss National Foundation, project number 406740145089)
- 2 Schweizerisches Strafgesetzbuch. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19370083/201903010000/311.0.pdf Zugriff 10.04.2019
- 3 SAMW – medizin-ethische Richtlinie zum Umgang mit Sterben und Tod. 2018
- 4 SAMW – medizin-ethische Richtlinie Palliative Care. 2013
- 5 Kantonales Gesetz Kanton Waadt: assistierter Suizid. https://www.vd.ch/themes/sante-soins-et-handicap/patients-et-residents-droits-et-qualite-de-soins/les-droits-des-patients/assistance-au-suicide/ Zugriff 10.04.2019
- 6 Kantonales Gesetz Kanton Genf. http://ge.ch/grandconseil/data/loisvotee/L11870.pdf Zugriff 10.04.2019
- 7 Kantonales Gesundheitsgesetz Kanton Neuenburg. http://rsn.ne.ch/DATA/program/books/rsne/htm/8001.htm Zugriff 10.04.2019
- 8 Hurst SA, Mouron A. Assisted suicide and euthanasia in Switzerland: allowing a role for non-physicians. BMJ 2003; 326: 271-273
- 9 Ziegler S, Bosshard G. Role of non-governmental organisations in physician assisted suicide. BMJ 2007; 334: 295-298
- 10 NZZ. Kein Verbot von Sterbehilfe und Sterbetourismus. https://www.nzz.ch/zuercherwollen_sterbehilfe_und_sterbetourismus_nicht_verbieten-1.10585510 Zugriff 05.04.2019
- 11 Nationale Ethikkommission. Beihilfe zum Suizid. Stellungnahme Nr. 9/2005
- 12 Brauer S, Strub JD. Haltung der Ärzteschaft zur Suizidhilfe. SAMW 2014
- 13 Stellungnahme der FMH. https://live.fmh.ch/files/pdf20/Stellungnahme_der_FMH_Richtlinien_Umgang_mit_Sterben_und_Tod.pdf Zugriff 10.04.2019
- 14 Rippe KP, Schwarzenegger C, Bosshard G. et al. Urteilsfähigkeit von Menschen mit psychischen Störungen und Suizidhilfe. SJZ 2005; 101: 53-91
- 15 Bundesamt für Statistik: Suizide. https://www.obsan.admin.ch/de/indikatoren/suizid Zugriff 10.04.2019
- 16 EXIT-Jahresbericht 2016. https://exit.ch/news/jahresberichte/jahresbericht-2016/ Zugriff 10.04.2019
- 17 Fischer S, Huber CA, Furter M. et al. Why People in Switzerland Seek Assisted Suicide: The View of Patients and Physicians. Swiss Medical Weekly 2009; 139: 333-338
- 18 Behandlung und Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen. 2014