Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0869-3553
Unklare Rundherde im Lungenkrebsscreening – was nun?
Publication History
Publication Date:
14 August 2019 (online)

In den USA wird das Lungenkrebsscreening mit der niedrig-dosierten Computertomografie (LD-CT) für Personen mit hohem Risiko bereits empfohlen. Allerdings ist noch unklar, wie mit neu aufgetretenen unklaren Rundherden umgegangen werden soll, die mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko einhergehen können. Zur Risikostratifizierung nicht reversibler Rundherde gibt es bislang kaum Evidenz.
Patienten mit neu aufgetretenen Rundherden, die nicht in der Folgeuntersuchung verschwunden sind und deren Volumen sich innerhalb von etwa 600 Tagen mindestens verdoppelt hat, sollten wegen eines hohen Lungenkrebsrisikos umgehend dem Pneumologen vorgestellt werden, empfehlen die Autoren. Das gilt insbesondere für Rundherde mit einem Volumen von 200 mm³ und mehr. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der neu aufgetretenen Knoten sind in der nächsten Screeningrunde wieder verschwunden.