Onkologische Welt 2019; 10(03): 113
DOI: 10.1055/a-0867-9156
Internationale Literatur
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neu diagnostiziertes Ovarialkarzinom

Erfolgreiche Erhaltungstherapie mit Olaparib
Susanne Krome
1   Melle
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Juli 2019 (online)

Preview

Nach einer zytoreduktiven Operation und Chemotherapie erleiden 70 % der Patientinnen mit Ovarialkarzinomen innerhalb von 3 Jahren ein Rezidiv. Der PARP-Inhibitor Olaparib war bei Frauen mit BRCA1/2-Mutation und platinsensitiven Rückfällen eine effektive Erhaltungstherapie. Die SOLO1-Studie belegt die Wirksamkeit von Olaparib nun auch bei neu diagnostizierten Karzinomen.