Z Orthop Unfall 2020; 158(01): 51-57
DOI: 10.1055/a-0862-0987
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Häufigkeit sekundärer Dislokationen von initial nicht dislozierten und minimal dislozierten Condylus-radialis-Frakturen bei Kindern – Kontrolle eines Therapiealgorithmus

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Simeon Janzen
1   Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie, Roland-Klinik am Werdersee, Bremen
2   Orthopädische Klinik, Klinikum Stuttgart, Olgahospital
,
Thekla von Kalle
3   Radiologisches Institut, Klinikum Stuttgart, Olgahospital
,
Thomas Wirth
2   Orthopädische Klinik, Klinikum Stuttgart, Olgahospital
,
Francisco Fernandez Fernandez
2   Orthopädische Klinik, Klinikum Stuttgart, Olgahospital
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Mai 2019 (online)

Zusammenfassung

Studienziel Die Therapie nicht dislozierter Condylus-radialis-humeri-Frakturen ist eine konservative Therapie. Problematisch ist jedoch, dass nativradiologisch nicht zwischen einer stabilen und instabilen nicht dislozierten Fraktur zu unterscheiden ist. Ein pragmatischer Ansatz ist es, den Ellenbogen 5 Tage nach Unfall erneut gipsfrei zu röntgen und zwingend mit den Unfallbildern zu vergleichen. Kommt es zentral zu einer Zunahme der Dislokation, dann besteht der Hinweis für eine instabile Fraktur. Die Dislokation kann auch durch eine Translationsbewegung angezeigt werden, die im Randbereich am besten zu beobachten ist. Das Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit sekundärer Dislokationen von primär nicht dislozierten und minimal dislozierten Condylus-radialis-Frakturen im Kindesalter im Zeitraum 2010 bis 2015 retrospektiv zu bestimmen.

Methoden Es erfolgte eine retrospektive, nicht randomisierte Analyse von 75 Kindern mit primär nicht dislozierten und minimal dislozierten Condylus-radialis-Frakturen im Zeitraum 2010 bis 2015. Die Strategie zur Abklärung einer stabilen und einer instabilen Condylus-radialis-Fraktur erfolgte mittels einer gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen. Weitere Röntgenkontrollen wurden nach 14 Tagen, 4 Wochen und nach 10 – 12 Wochen bei operierten Kindern durchgeführt.

Ergebnisse Sieben primär nicht dislozierte und minimal dislozierte Frakturen (9,3%) zeigten eine sekundäre Dislokation bei der gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen. Bei der Kontrolle 14 Tage nach Fraktur zeigte sich keine weitere sekundäre Dislokation. Die Immobilisation erfolgte im Oberarmgips für die Dauer von 4 Wochen.

Schlussfolgerung 90% aller nicht dislozierten Condylus-radialis-Frakturen können konservativ behandelt werden. Es gilt, sicher und effektiv herauszufinden, welche etwa 10% der Kinder eine sekundäre Dislokation erleben werden. Es hat sich gezeigt, dass die Strategie zur Abklärung einer stabilen und einer instabilen Condylus-radialis-Fraktur mittels einer gipsfreien Röntgenkontrolle nach 5 Tagen effektiv und kostensparend sein kann. Mit einer hohen Sicherheit können im Rahmen der Röntgenkontrolle nach 5 Tagen die instabilen Condylus-radialis-Frakturen festgestellt werden. Zeigt sich in der Röntgenkontrolle nach 5 Tagen ein unsicherer Befund hinsichtlich der Dislokation, so ist es ratsam die Fraktur in der 2. Röntgenkontrolle nach 14 Tagen nochmals zu überprüfen.

 
  • References/Literatur

  • 1 Beaty JH, Wilkins KE. Fractures in Children. 4th ed. Philadelphia: Lippincott-Raven; 1996
  • 2 Knapik DM, Gilmore A, Liu RW. Conservative management of minimally displaced (≤ 2 mm) fractures of the lateral humeral condyle in pediatric patients: a systematic review. J Pediatr Orthop 2017; 37: e83
  • 3 Dhillon KS, Sengupta S, Singh BJ. Delayed management of fracture of the lateral humeral condyle in children. Acta Orthop Scand 1988; 59: 419-424
  • 4 Flynn JC. Nonunion of slightly displaced fractures of the lateral humeral condyle in children: an update. J Pediatr Orthop 1989; 9: 691-696
  • 5 Hefti F, Jakob RP, von Laer L. Frakturen des Condylus radialis humeri bei Kindern und Jugendlichen. Orthopäde 1981; 10: 274-279
  • 6 Kröpfl A, Genelin F, Obrist J. et al. Fehlheilungen und Wachstumsstörungen nach Frakturen des Condylus radialis humeri im Kindesalter. Unfallchirurgie 1989; 15: 113-121
  • 7 Hasler CC, von Laer L. Prevention of growth disturbances after fractures of the lateral humeral condyle in children. J Pediatr Orthop B 2001; 10: 123-130
  • 8 Van Vugt AB, Severijnen RV, Festen C. Fractures of the lateral humeral condyle in children: late results. Arch Orthop Trauma Surg 1988; 107: 206-209
  • 9 Weise K, Schwab E, Scheufele TM. Ellenbogenverletzungen im Kindesalter. Unfallchirurg 1997; 100: 255-269
  • 10 Pirker ME, Weinberg AM, Höllwarth ME. et al. Subsequent displacement of initially nondisplaced and minimally displaced fractures of the lateral humeral condyle in children. J Trauma 2005; 58: 1202-1207
  • 11 Jakob R, Fowles JV, Rang M. et al. Observations concerning fractures of the lateral humeral condyle in children. J Bone Joint Surg Br 1975; 57: 430-436
  • 12 Marzo JM, dʼAmato C, Strong M. et al. Usefulness and accuracy of arthrography in management of lateral humeral condyle fractures in children. J Pediatr Orthop 1990; 10: 317-321
  • 13 Vocke-Hell AK, Schmid A. Sonographic differentiation of stable and unstable lateral condyle fractures of the humerus in children. J Pediatr Orthop B 2001; 10: 138-141
  • 14 Kamegaya M, Shinohara Y, Kurokawa M. et al. Assessment of stability in childrenʼs minimally displaced lateral humeral condyle fracture by magnetic resonance imaging. J Pediatr Orthop 1999; 19: 570-572
  • 15 Horn BD, Herman MJ, Crisci K. et al. Fractures of the lateral humeral condyle: role of the cartilage hinge in fracture stability. J Pediatr Orthop 2002; 22: 8-11
  • 16 Finnbogason T, Karlsson G, Lindberg L. et al. Nondisplaced and minimally displaced fractures of the lateral humeral condyle in children: a prospective radiographic investigation of fracture stability. J Pediatr Orthop 1995; 15: 422-425
  • 17 Thönell S, Mortensson W, Thomasson B. Prediction of stability of minimally displaced fractures of the lateral humeral condyle. Acta Radiol 1988; 29: 367-370
  • 18 Im Internet: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/006-126l_S2k_Intraartikuläre_Frakuren_distaler_Humerus_2015-03-verlaengert.pdf Stand: 03.12.2017
  • 19 Hardacre JA, Nahigian SH, Froimson AI. et al. Fractures of the lateral condyle of the humerus in children. J Bone Joint Surg Am 1971; 53: 1083-1095
  • 20 Bast SC, Hoffer MM, Aval S. Nonoperative treatment for minimally and nondisplaced lateral humeral condyle fractures in children. J Pediatr Orthop 1988; 18: 448-450
  • 21 Foster DE, Sullivan JA, Gross RH. Lateral humeral condylar fractures in children. J Pediatr Orthop 1985; 5: 16-22
  • 22 von Laer LR. Frakturen des Condylus radialis humeri im Wachstumsalter. Unfallchirurg 1998; 101: 271-279
  • 23 Rutherford A. Fractures of the lateral humeral condyle in children. J Bone Joint Surg Am 1985; 67: 851-856
  • 24 Milch H. Fractures of the external humeral condyle. JAMA 1956; 160: 641-646
  • 25 Hasler CC, von Laer L. Schraubenosteosynthese bei dislozierten Frakturen des Condylus radialis humeri im Wachstumsalter. Unfallchirurg 1998; 101: 280-286
  • 26 Launay F, Leet AI, Jacopin S. et al. Lateral humeral condyle fractures in children: a comparison of two approaches to treatment. J Pediatr Orthop 2004; 24: 385-391