Zusammenfassung
Im 2018 veröffentlichten Konsensus-Papier „Universal Definition of Myocardial Infarction“
der Europäischen und der Amerikanischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC/ACC) erfolgte
eine detaillierte Unterscheidung zwischen „Myocardial injury“ und Myokardinfarkt.
Für die Diagnose der „Myocardial injury“ sind hierbei allein erhöhte Troponinwerte
erforderlich. Zeigen sich neben der laborchemisch messbaren Myokardschädigung auch
klinische Zeichen der Ischämie, ergibt sich die Diagnose Myokardinfarkt. Eine „Myocardial
injury“ kann durch eine Vielzahl an kardialen und extrakardialen Erkrankungen verursacht
werden und übertrifft sogar den Myokardinfarkt, was die Mortalität betrifft. Gerade
durch die Heterogenität der Ursachen stellt die „Myocardial injury“ im klinischen
Alltag eine besondere Herausforderung dar.
Abstract
The 2018 Consensus Paper “Universal Definition of Myocardial Infarction” published
by the European and American Society of Cardiology (ESC/ACC) made a detailed distinction
between myocardial injury and myocardial infarction. Increased troponin levels alone
are required for the diagnosis of “myocardial injury”. In the presence of clinical
signs of ischemia in addition to the myocardial damage measured by serum troponin,
it results in the diagnosis of myocardial infarction. Myocardial injury can be caused
by a variety of cardiac and extracardiac disorders and even exceeds myocardial infarction
in mortality. Due to the heterogeneity of the patients, “myocardial injury” is a particular
challenge in everyday clinical practice.
Schlüsselwörter
myokardiale Schädigung - Myokardinfarkt - Troponin - myokardiale Ischämie
Key words
myocardial injury - myocardial infarction - troponin - myocardial ischemia