Abstract
Introduction Perianal fistulas (PF) are presumably a frequent extraintestinal manifestation of
Crohn’s disease (CD), causing significant functional impairment. This study aims to
gain representative data on the prevalence, characteristics, and treatment of CD patients
suffering from PF in Germany.
Materials and methods A retrospective cross-sectional analysis of claims data from several German company
health insurance funds included adult patients with CD and PF in 2015. The dataset
comprised in- and outpatient services with diagnoses, drug prescriptions, and other
patient data. It is representative for age, gender, and region and allows extrapolation
to the total German statutory health insurance (SHI) population. A systematic literature
review was conducted to discuss these results in the international context.
Results A CD prevalence of 299 per 100 000 and a PF prevalence in CD patients of 3.4 % was
observed in this cross-sectional study. PF are most prevalent in young age groups
(< 24 to 39). One-third of patients with PF received biologics and surgery. Surgical
procedures were performed in 31.3 % of PF patients in the inpatient setting and in
4.4 % of PF patients in the outpatient setting. All complicated perianal fistula patients
received at least 1 inpatient surgery and 44.8 % received biologic therapy.
Discussion This claims data analysis in German patients estimates a CD prevalence in the SHI
population that corresponds well to previously reported data. The prevalence rate
for PF in CD patients is comparable with a previous cross-sectional German claims
data analysis but is markedly lower than cumulative risks reported in longitudinal
cohort studies. PF patients are young and treatment intensive with one-third requiring
biologic treatment or inpatient surgery.
Zusamenfassung
Einleitung Perianale Fisteln (PF) stellen eine häufige extraintestinale Manifestation eines
Morbus Crohn (MC) dar und führen zu erheblichen Funktionsstörungen. Ziel der Studie
ist es, repräsentative Daten zu Prävalenz, Patientencharakteristika und Behandlungsoptionen
von MC-Patienten mit perianalen Fisteln in Deutschland zu erhalten.
Material und Methodik In einer retrospektiven Querschnittsstudie mit Abrechnungsdaten deutscher Betriebskrankenkassen
wurden erwachsene MC-Patienten mit perianalen Fisteln im Jahr 2015 eingeschlossen.
Der Datensatz enthielt ambulante und stationäre Leistungen, Diagnosen, Arzneimittelverordnungen
sowie Stammdaten der Patienten. Die Repräsentativität der Daten nach Alter, Geschlecht
und Region ermöglicht eine Extrapolation auf die gesamte GKV-Population. Eine systematische
Literaturrecherche wurde zusätzlich durchgeführt, um die Ergebnisse in den internationalen
Kontext einzuordnen.
Ergebnisse In dieser Querschnittsstudie wurde eine MC-Prävalenz von 299 pro 100 000 und eine
PF-Prävalenz von 3,4 % bei MC-Patienten beobachtet. PF treten in jungen Altersgruppen
(< 24 – 39 Jahre) am häufigsten auf. Ein Drittel der PF-Patienten wurde mit Biologika
bzw. chirurgischen Eingriffen behandelt. Chirurgische Eingriffe wurden bei 31,3 %
der PF-Patienten stationär und bei 4,4 % der PF-Patienten ambulant durchgeführt. Alle
Patienten mit komplizierten PF bedurften mindestens einer stationären Operation, 44,8 %
erhielten ein Biologikum.
Diskussion Die in dieser Abrechnungsdatenanalyse ermittelte MC-Prävalenz in der GKV-Bevölkerung
entspricht publizierten Daten. Die PF-Prävalenzrate bei MC-Patienten ist mit einer
früheren deutschen Querschnittsstudie vergleichbar, aber deutlich niedriger als in
Längsschnittstudien. PF-Patienten sind jung und behandlungsintensiv. Ein Drittel der
Betroffenen benötigt eine Therapie mit Biologika oder eine stationäre operative Therapie.
Key words Crohn’s disease - perianal fistula - biologics - Germany - epidemiology - claims data
Schlüsselwörter Morbus Crohn - perianale Fistel - Biologika - Deutschland - Routinedaten - Epidemiologie