Die mechanische Kreislaufunterstützung mittels miniaturisierter Herz-Lungen-Maschine
zur hämodynamischen Stabilisierung hat sich in den letzten Jahren rasant verbreitet
[1]. Anwendung findet sie im kardiogenen Schock, bei komplexen kardiologischen Interventionen
sowie bei ausgewählten Patienten im Rahmen der extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation
(eCPR). Bereits bei der perkutanen Anlage der Kanülen hilft ein standardisiertes Vorgehen,
die Patienten schnell und sicher mit der venoarteriellen extrakorporalen Membranoxygenierung
(V-A ECMO) zu versorgen.