Nur ein Bruchteil der Zervixkarzinome betrifft Frauen im Alter unter 25 Jahre. In dieser Altersgruppe sind persistierende HPV-Infektionen selten und auch präkanzeröse Läsionen bilden sich in einem hohen Prozentsatz spontan zurück. Angesichts dessen empfiehlt die kanadische Fachgesellschaft seit einigen Jahren für CIN 2 bei jungen Frauen ein primär abwartendes Vorgehen. Ist dies gerechtfertigt?