JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2019; 08(02): 78-85
DOI: 10.1055/a-0850-7839
CNE Schwerpunkt
Empathie in der Pflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empathie für sich und andere

Andreas Kocks
,
Karoline Kaschull
,
Tobias Altmann
,
Marcus Roth
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2019 (online)

Ohne Empathie ist eine Gesundheitsversorgung nur schwer vorstellbar. Sie ist eine wichtige Voraussetzung und zugleich ein zentrales Arbeitsinstrument für den Pflegeberuf, um Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen erschließen zu können. Empathisches Handeln kann aber auch eine Quelle für berufliche Belastungen sein. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts empCARE wurden Pflegende mit Trainings und Coaching in einer reflektierten Empathie geschult, um psychischen Belastungen der eigenen Person vorzubeugen.

 
  • Literatur

  • 1 Abt-Zegelin A, Kocks A. „Ich muss selbst leben, was ich weitergeben soll“. Die Schwester Der Pfleger 2013; 52 (01) 92-5
  • 2 Kocks A, Segmüller T, Zegelin A. Pflege ist Kommunikation und die Basis für vielschichtige Beratungsmomente. In: Pick I. (Hrsg.) Beratung in der Interaktion: Eine gesprächslinguistische Typologie des Beratens. Frankfurt: Peter Lang; 2017
  • 3 Altmann T, Roth M. Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren. Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer; 2014
  • 4 Altmann T. Empathie in sozialen und Pflegeberufen. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Wiesbaden: Springer; 2015
  • 5 Breithaupt F. Die dunkle Seite der Empathie. Berlin: Suhrkamp; 2017
  • 6 Abt-Zegelin A. Gespräche in der Pflege: Pflege ist Kommunikation. Die Schwester Der Pfleger 2013; 57 (07) 636-40
  • 7 Altmann T, Roth M, Hammelstein P. Funktionale Empathie: Entwicklung und Evaluation eines Empathietrainings auf Basis eines integrativen Prozessmodells zur Vermeidung empathisch kurzschlüssigen Handelns. Duisburg; Essen: Universitätsbibliothek Duisburg-Essen; 2013
  • 8 Roth M, Schönefeld V, Altmann T. Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie: Ein praxisorientiertes Kompendium. Wiesbaden: Springer; 2015
  • 9 Hasselhorn HM, Tackenberg P, Müller BH. Vorzeitiger Berufsausstieg aus der Pflege in Deutschland als zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst – eine Übersichtsarbeit. Gesundheitswesen 2003; 65: 40-6
  • 10 Borchart D, Galatsch M, Dichter M. et al. Gründe von Pflegenden ihre Einrichtung zu verlassen: Ergebnisse der Europäischen NEXTStudie. 2011 Online unter bit.ly/2IcSUrh, letzter Zugriff 05.02.2018
  • 11 Li J, Galatsch M, Siegrist J. et al. Reward frustration at work and intention to leave the nursing profession – prospective results from the European longitudinal NEXT study. Int J Nurs Stud 2011; 48 (05) 628-35
  • 12 Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P. Die NEXT-Studie – Relevanz der Ergebnisse für Deutschland. Paper presented at the 36. Delegiertenversammlung des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK). Berlin: 2005
  • 13 Fischer AW, Schaarschmidt U. Beanspruchungsmuster in Pflegeberufen. In: Ulich E. (Hrsg.) Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen. Bern: Huber; 2003: 169-94
  • 14 Poncet MC, Toullic P, Papazian L. et al. Burn-out syndrome in critical care nursing staff. Am J Respir Crit Care Med 2007; 175 (07) 698-704
  • 15 Jenull B, Brunner E, Ofner M. et al. Burn-out und Coping in der stationären Altenpflege: Ein regionaler Vergleich an examinierten Pflegekräften. Pflege 2008; 21: 16-24
  • 16 Potter P, Deshields T, Divanbeigi J. Compassion fatigue and Burn-out: prevalence among oncology nurses. Clin J Oncol Nurs 2010; 14 (05) E56-62
  • 17 Zander B. Warum wollen Krankenpflegefachkräfte ihre Arbeitsplätze verlassen und was kann das Krankenhausmanagement dagegen tun?. HeilberufeScience 2017; 8 (02) 52-67
  • 18 Chou LP, Li CY, Hu SC. Job stress and Burn-out in hospital employees: Comparisons of different medical professions in a regional hospital in Taiwan. BMJ Open. 2014 4. (2)
  • 19 Leiter MP, Harvie P, Frizzell C. The correspondence of patient satisfaction and nurse Burn-out. Social Science & Medicine 1988; 47: 1611-7
  • 20 Hojat M. Empathy in Patient Care: Antecedents, Developments, Measurements, and Outcomes. New York: Springer Science+Business Media; 2007
  • 21 Rösing I. Ist die Burn-out-Forschung ausgebrannt?. Kröning: Asanger; 2008
  • 22 Thiry L. Entlastung durch Zuwendung: Das empathiebasierte Entlastungskonzept empCARE. Die Schwester Der Pfleger 2017; 56 (03) 30-3
  • 23 Kaschull K, Kocks A, Thiry L. „Endlich geht es mal um uns“ – das Entlastungskonzept empCARE. Die Schwester Der Pfleger 2018; 7: 44-8
  • 24 Kocks A, Roling D. Zuviel Empathie?. Häusliche Pflege 2018; (01) 26-8
  • 25 Schönefeld V. (in Vorbereitung) Pseudo-Empathie – Modellierung und empirische Prüfung (Arbeitstitel). Dissertation Universität Duisburg-Essen; Deutschland:
  • 26 Schönefeld V, Roth M. Empathy vs. pseudo-empathy: A new model of empathic processes and first empirical contributions. Paper presented at the Medium Size Meeting der European Association of Social Psychology (EASP). Universität Köln; 2016