Die Bindung zwischen Mensch und Tier ist oft so intensiv, dass sich die emotionalen
Spiegelbilder zuweilen schon an der Physiognomie des Besitzers erkennen lassen, z. B.
am Mopsgesicht, pudelähnlicher Frisur oder pinscherartiger Rastlosigkeit und Aggression.
Als Tiermediziner sollten wir die Bedeutung der Emotionen und ihre Rolle im Rahmen
westlicher Therapiekonzepte verstehen.