ergopraxis, Inhaltsverzeichnis ergopraxis 2019; 12(05): 29-31DOI: 10.1055/a-0839-2696 Ergotherapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkDie wichtigsten Strategien für aufmerksames Lernen in der Grundschule Authors Mandy Lackemann Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Lesen, schreiben, rechnen – die Grundschule ist eine Herausforderung. Ergotherapeuten können Kinder mithilfe von Strategien beim Lernen und bei der Anwendung des Gelernten unterstützen. Volltext Referenzen Literaturverzeichnis 1 Blum A, Wirth P. Kindern partnerschaftliche Partizipation ermöglichen.. Ergotherapie und Rehabilitation 2016; 10: 28-31 2 Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. Checklisten für die ICF-CY. Im Internet. https://www.dgspj.de/service/icf-cy Stand: 12.4.2019 3 Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. ICF Checklisten Kinder und Jugendliche für die Praxis aufbereitet. Im Internet. https://bvkm.de/icf-checklisten Stand. 12.4.2019 4 CanChild Centre for Childhood Disability Research. (2014). An Evidence-Based Collaborative Framework for Integrated School-Based Rehabilitation Services. Im Internet. https://canchild.ca/system/tenon/assets/attachments/000/000/954/original/AFrameworkforIntegratedSchool-BasedRehabilitationServices_Nov142014.pdf Stand: 12.4.2019 5 Winter B. Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept.. Stuttgart: Thieme; 2014 6 Hessisches Kultusministerium. (2010). Projekt Schnecke – Bildung braucht Gesundheit. Im Internet. http://www.bildung-kommt-ins-gleichgewicht.de/index_htm_files/Broschuere_Schnecke_2010.pdf Stand: 12.4.2019 7 Beigel D, Frey R. Was ist los in meinem Kopf. 2. Aufl.. Dortmund: Borgmann; 2013 8 Hoppe D, Meußling S. (2010). Aufpass- und Zentrierungsübungen.Im Internet. http://www.aufpassenundzentrieren.de Stand: 12.4.2019