Phlebologie 2019; 48(02): 87-93
DOI: 10.1055/a-0838-1629
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie der Varikose im Wandel der Zeit

Article in several languages: deutsch | English
K. Korsake
1   Ambulantes Chirirgisches Zentrum Bodensee, Radolfzell am Bodensee
,
M. Stücker
2   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie; Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Bochum
,
S. Reich-Schupke
2   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie; Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

10 March 2018

25 August 2018

Publication Date:
10 April 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Insbesondere in den letzten zwei Dekaden hat sich die Therapie der Varikose rasant entwickelt. Es sind zahlreiche neue Therapiemodalitäten hinzugekommen. Während zuvor die operative Therapie der Varikose mittels Cross- und Saphenektomie als Standard galt, empfehlen internationale Leitlinien derzeit primär eine endoluminale Therapie der Varikose mittels endovenöse Laser-, Radiofrequenztherapie oder Sklerosierung (NICE, AVF).Bisher fehlt ein Überblick über die Etablierung der Anwendung dieser neuen Therapieoptionen in Deutschland. In unserer Studie haben wir eine Befragung von Ärzten, deren Einrichtung als Venenkompetenzzentrums zertifiziert sind (Stand 4/2017–149), zu ihrem Vorgehen bei primärer Varikose und Rezidivvarikose vor 20 Jahren, 10 Jahren und heute, durchgeführt.

Die Daten zeigen einer zunehmenden Tendenz zur endovenösen Behandlung der Varikose. Die Zahlen der klassischen operativen Therapie sind im untersuchten Kollektiv in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken.