Der Bedarf an technischer Diagnostik und ihre zunehmende Komplexität wachsen schneller
als die Zahl der Experten, welche die Ergebnisse auswerten können. In London haben
sich deshalb Forschungsteams zu künstlicher Intelligenz und Augenheilkunde zusammengetan,
um Computern beizubringen, die Untersuchungsergebnisse richtig zu interpretieren –
am Beispiel der OCT.