Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2019; 47(01): 37-47
DOI: 10.1055/a-0828-4591
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Azotämien bei Kaninchen und Nagern – ein Update

Azotemia in rabbits and rodents – an update
Kerstin Müller
Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

09/18/2018

12/03/2018

Publikationsdatum:
26. Februar 2019 (online)

Zusammenfassung

Eine eingeschränkte Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe aus dem Körper und ein daraus resultierender Konzentrationsanstieg dieser Stoffe im Blut (Azotämie) tritt auch bei Kaninchen und Nagern regelmäßig auf. Neben Nierenerkrankungen können prärenale und postrenale Ursachen eine Azotämie zur Folge haben. Eine systematische Abklärung von Patienten mit erhöhter Konzentration der harnpflichtigen Stoffe im Blut ist zwingend notwendig, um eine Diagnose stellen und eine gezielte Therapie einleiten zu können. Der Artikel gibt einen Überblick über Diagnose und Therapie häufiger Azotämieursachen bei Kaninchen und Nagern.

Abstract

An impaired elimination of urinary excreted substances and an increase of these substances in the blood (azotemia) can also occur in rabbits and rodents. In addition to renal diseases, prerenal and postrenal conditions can induce azotemia. A systematic evaluation of patients with azotemia is needed to find a diagnosis and to initiate an effective treatment. The article provides an overview of the diagnosis and therapy of common causes of azotemia in rabbits and rodents.