Zusammenfassung
Seit dem 10. März 2017 ist es erlaubt, Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen
nach entsprechender Indikationsstellung und bei fehlender Therapiealternative adäquat
mit Cannabisarzneimitteln zu versorgen. Das Gesetz zur „Änderung betäubungsmittelrechtlicher
und anderer Vorschriften“ („Cannabis-Gesetz“) ermöglicht die Verkehrs- und Verschreibungsfähigkeit
von Arzneimitteln auf Basis von Cannabisblüten und -extrakten in standardisierter
pharmazeutischer Qualität zu medizinischen Zwecken neben Fertigarzneimitteln. Eine
Bestandsaufnahme mit Ausblick.
Abstract
The German Cannabis legislation for medical purposes: well done or not?
The act of the German parliament that amends the narcotics legislation and other legal
provisions allows access for therapeutic application of cannabis medicine for seriously
ill patients. It came into force on 10 March 2017 and regulates the eligibility for
marketing, prescription and reimbursement of medicines based on cannabis blossoms
and extracts of standardized pharmaceutical quality; besides finished medicines. This
article presents a review and the future prospects of the German cannabis legislation.