Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(05): 483-486
DOI: 10.1055/a-0826-1326
GebFra Science
Review
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

The Role of Diagnostic Hysteroscopy in the Evaluation of Fallopian Tube Patency: a Short Review

Bedeutung der diagnostischen Hysteroskopie für die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung: eine kurze Übersicht
Marlene Hager
1   Department of Obstetrics and Gynecology, Clinical Division of Gynecologic Endocrinology and Reproductive Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria
,
Inga Malin Simek
1   Department of Obstetrics and Gynecology, Clinical Division of Gynecologic Endocrinology and Reproductive Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria
,
Regina Promberger
1   Department of Obstetrics and Gynecology, Clinical Division of Gynecologic Endocrinology and Reproductive Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria
2   Department of Gynecology, Hanusch Krankenhaus, Vienna, Austria
,
Johannes Ott
1   Department of Obstetrics and Gynecology, Clinical Division of Gynecologic Endocrinology and Reproductive Medicine, Medical University of Vienna, Vienna, Austria
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 31. Oktober 2018
revised 18. Dezember 2018

accepted 20. Dezember 2018

Publikationsdatum:
21. Mai 2019 (online)

Preview

Abstract

The relevance of diagnostic hysteroscopy, especially when performed in an outpatient “office” setting, in the evaluation process of infertility has increased within the last few years. Notably, several articles on a possible role for diagnostic hysteroscopy in the assessment of Fallopian tube patency have been published recently. Three relevant articles were identified. Visualizing a “flow effect” or air bubbles dispersing through the ostia, sonographically assessed shifts in cul de sac volume, and selective Fallopian tubal cannulation are reportedly promising hysteroscopic techniques. In this review, an overview of hysteroscopy, details about diagnostic reliability, and considerations with regard to ease of use and difficulties are summarized. Based on these articles, hysteroscopic evaluation of tubal patency seems to be a promising, clinically relevant field for future clinical research.

Zusammenfassung

Die Bedeutung der diagnostischen Hysteroskopie, besonders der ambulanten Hysteroskopie zur Abklärung von infertilität, hat in den letzten Jahren zugenommen. Vor Kurzem wurden mehrere Artikel über die potenzielle Rolle der diagnostischen Hysteroskopie für die Abklärung der Eileiterdurchgängigkeit veröffentlicht. Drei dieser Artikel sind für unsere Fragestellung relevant. Als vielversprechende hysteroskopische Methoden gelten die Visualisierung des „Durchflusses“ bzw. des Durchgangs von Luftbläschen durch das Ostium tubae, die mithilfe von Ultraschall untersuchten Veränderungen des Douglas-Raums sowie die selektive Kanülierung des Eileiters. Dieser Übersichtsartikel fasst die wichtigsten Daten zur Hysteroskopie zusammen, vermittelt detaillierte Informationen über deren diagnostische Zuverlässigkeit und stellt Überlegungen zur Bedienbarkeit bzw. den damit assoziierten Schwierigkeiten an. Basierend auf diesen Artikeln stellt die hysteroskopische Bewertung der Eileiterdurchgängigkeit ein vielversprechendes, klinisch relevantes Feld für künftige klinische Forschungen dar.