RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2019; 11(01): 9-13
DOI: 10.1055/a-0825-8133
DOI: 10.1055/a-0825-8133
Schwerpunkt
Rückblick: 10 Jahre neuroreha
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. März 2019 (online)

Zusammenfassung
Seit 10 Jahren bietet die Zeitschrift „neuroreha“ einen wahren Schatz therapeutisch relevanter Informationen. Sie hilft Therapeuten, diejenigen Maßnahmen in der Therapie einzusetzen, die sich in wissenschaftlichen Studien als erfolgreich erwiesen haben. Gründungsherausgeberin Susanna Freivogel zeigt auf, wie Zeitschriften helfen können, die Therapiewelt zu verändern.
-
Literatur
- 1 AVERT Trial Collaboration group. Efficacy and safety of very early mobilisation within 24 h of stroke onset (AVERT): A randomised controlled trial. Lancet 2015; 386 (9988): 46-55
- 2 Choi W, Lee G, Lee S. Effect of cognitive-motor dual task using auditory cue on balance of survivors with chronic stroke: A pilot study. Clin Rehabil 2014; 8: 763-770
- 3 Elbert T, Rockstroh B. Reorganization of human cerebral cortex: The range of changes following use and injury. Neuroscientist 2004; 10 (02) 129-141
- 4 Horn S, Dejong G, Smout R. et al. Stroke rehabilitation patients, practice and outcome: Is earlier and more aggressive therapy better?. Arch Phys Med Rehabil 2005; 12 (51) 101-114
- 5 Miklitsch C, Krewer C, Freivogel S. et al. Effects of a predefined mini-trampoline training programme on balance, mobility and activities of daily living after stroke: A randomized controlled pilot study. Clin Rehabil 2013; 27 (10) 939-947