Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(02): 145-147
DOI: 10.1055/a-0824-7929
GebFra Science
Statement/Stellungnahme
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktualisierte Stellungnahme zur randomisierten Studie der minimalinvasiven versus abdominellen radikalen Hysterektomie bei frühem Zervixkarzinom (LACC) von der Kommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) und der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Peter Hillemanns
1   Universitätsfrauenklinik, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
,
Sara Brucker
2   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Germany
,
Bernd Holthaus
3   Frauenklinik, Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH, Damme, Germany
,
Rainer Kimmig
4   Universitätsfrauenklinik Essen, Essen, Germany
,
Björn Lampe
5   Frauenklinik, Diakonie Kaiserswerth, Düsseldorf, Germany
,
Ingo Runnebaum
6   Universitätsfrauenklinik Jena, Jena, Germany
,
Uwe Ulrich
7   Frauenklinik, Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin, Germany
,
Markus Wallwiener
8   Universitätsfrauenklinik Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
Tanja Fehm
9   Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Clemens Tempfer
10   Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany
,
for the AGO Uterus and the AGE of the DGGG› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 08. Januar 2019

accepted 09. Januar 2019

Publikationsdatum:
18. Februar 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

In dieser Stellungnahme zur randomisierten Studie der minimalinvasiven versus abdominellen radikalen Hysterektomie bei frühem Zervixkarzinom (LACC) stellen die Kommission Uterus der AGO und die AGE der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) nach Vorlage der publizierten Daten fest, dass Patientinnen mit Zervixkarzinom FIGO IA1 (mit LVSI), IA2, IB1 vor Entscheidung über den geplanten Zugangsweg bei radikaler Hysterektomie über die Ergebnisse der LACC-Studie zu informieren sind.