Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(01): 12-14
DOI: 10.1055/a-0810-3856
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Herausfordernde Blutzuckereinstellung bei einer frisch lebertransplantierten Diabetikerin in der Anschlussrehabilitation

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2019 (online)

Einleitung

Die Lebertransplantation (LTx) ist ein seit vielen Jahren bestehendes und bewährtes Verfahren bei chronischen Leberkrankungen im Endstadium. In den USA erfolgten 2016 über 30 000 LTx, in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 760 [1] [2]. Die Überlebensrate hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert und lag für den Zeitraum 2004–2009 bei 85% nach einem und bei 73% nach 5 Jahren [3] [4]. Die Hauptindikationen sind Fibrose und Zirrhose als Folge chronischer Leberentzündungen, wie Hepatitis C (HCV) oder Autoimmunhepatitis gefolgt von alkoholischer Zirrhose, bösartigen Neubildungen und akutem Leberversagen [5]. Bei 10–20% der LTx gelisteten Patienten besteht bereits vor der LTx eine diabetische Stoffwechsellage, bei weiteren 10–30% entwickelt sich in den ersten 12 Monaten nach LTx ein Posttransplantationsdiabetes (PLTDM) [6] [7] [8]. Ob ein vorbestehender Diabetes mellitus oder PLTDM Einfluss auf Post-LTx Komplikationen, Transplantatüberleben und Gesamtmortalität hat, ist derzeit nicht abschließend geklärt. In der Mehrzahl der Untersuchungen konnte kein negativer Einfluss festgestellt werden mit Ausnahme einer Studie, in der über eine erhöhte Infektionsrate berichtet wird [8] [9] [10]. Obwohl nicht explizit in den vorliegenden Studien untersucht, dürfte die in dieser Phase anzustrebende strikte Stoffwechseleinstellung eine wichtige Rolle spielen. Die Betreuung solcher Patienten in der Anschlussrehabilitation stellt eine besondere Herausforderung an das betreuende Team dar. In unserer Klinik wurden letztes Jahr 31 LTx Patienten betreut, davon sechs mit bereits vor der LTx bestehendem Typ 2 Diabetes und ein Patient mit PLTDM. (unveröffentlicht). Spezielle Probleme einer zunächst instabilen Stoffwechsellage und ihre Stabilisierung in der Anschlussrehabilitation sollen anhand des Falles einer LTx Patientin mit Typ 2 Diabetes dargestellt und mögliche zugrunde liegende Ursachen erörtert werden.

 
  • Literatur

  • 1 United Network for Organ Sharing. Transplants by Organ Type Richmond VA USA. https://www.unos.org/data/ transplant-trends/.Stand: 21.09.2018
  • 2 Das Statistik Portal https://de.statista.com/statistik/daten/studien/226634/umfrage/anzahl Stand: 14.09.2018
  • 3 Stepanova M, Wai H, Saab S. et al. The outcomes of adult liver transplants in the United States for 1987 to 2013. Liver Int 2015; 35: 2036-2041
  • 4 Abbasoglou O, Levy M, Brkic BB. et al. Ten years of liver transplantation. Transplantation 1997; 64: 1861-1867
  • 5 Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). Jahresbericht. 2014
  • 6 Kuo HT, Sampaio MS, Ye X. et al. Risk factors for new onset diabetes mellitus in adult liver transplantrecipeints, an analysis of the organ procurement and transplant network/united network for organ sharing database. Transplantation 2010; 89: 1134-1140
  • 7 Temur H, Müller M, Oehler G. Prävalenz von Kohlenhydratintoleranz und Diabetes mellitus bei Patienten nach Lebertransplantation-Möglicher Einfluss der Ernährung und der Pharmakotherapie. Z Gastroenterol 43: P444
  • 8 Pelaez-Jaramillo MJ, Cardenas-Moija AA, Gaete PV. et al. Post liver transplantation diabetes mellitus. A review of relevance and approach to treatment. Diabetes Therapy 2018; 9: 521-541
  • 9 Hayden G, Neuberger J. Liver transplantation in cirrhotic patients with diabetes mellitus. Liver Transplantation 2001; 7: 234-237
  • 10 Trail KC, Stratta RJ, Larsen JL. et al. Results of liver transplantation in diabetic recipients. Surgery 1993; 114: 650-65411
  • 11 Nationale Versorgungsleitlinien. Therapie des Typ-2-Diabtes, Version 4. August 2013, geändert November 2014;
  • 12 Hum J, Jou J, Green PK. et al. Improvement in glycemic control of type 2 diabetes after successful treatment of hepatitis C virus. Diabetes Care 2017; 40: 1173-1180
  • 13 Ohanasekaran R. Management of immunosuppression in liver transplantation. Clin Liver Dis 2017; 21: 337-351
  • 14 Ozbay LA, Smidt K, Mortensen DM. et al. Cyclosporin and tacrolimus impair insulin secretion and transcriptional regulation in INS-16 betacells. Br J Pharmacol 2011; 162: 136-146
  • 15 Vankiatamanamanam R. et al. Clinical pharmacokinetics of tacrolimus. Clin Pharmacokin 1995; 29: 404-430
  • 16 Hübner GI, Eismann R, Sziegoleit W. Drug interaction between mycophenolate mofetil and tacrolimus detectable within therapeutic mycophenolic acid monitoring in renal transplan patients. Ther Drug Monit 1999; 21: 536-539
  • 17 Montero N, Pascual J. Immunosuppression and post-transplant hyperglycemia. Curr Diabetes Rev 2015; 11: 144-154