Zusammenfassung
Tumorerkrankungen werden von vielschichtigen Ängsten und psychischen Belastungen begleitet,
mit denen der behandelnde Urologe konfrontiert wird. Dieser Beitrag beleuchtet Facetten
des Arzt-Patienten-Gesprächs aus einer psychoonkologischen Perspektive. Dazu gehören
die Risikowahrnehmung, subjektive Krankheitsvorstellungen, Lebensstiländerungen, Sexualität
und ganz zentral der Umgang mit der Angst. Auf der Grundlage von neueren Forschungsergebnissen
werden Anregungen für die Gesprächsführung gegeben. Der Beitrag zeigt aber auch Grenzen
des Arzt-Patienten-Gesprächs. Eine professionelle psychoonkologische Unterstützung
ist indiziert, wenn durch die Krebserkrankung psychische Krisen ausgelöst oder tieferliegende
Konflikte wieder aktiviert werden. Sie kann auch hilfreich sein, wenn manche Probleme
einfach mehr Zeit und Ruhe erfordern, als im Praxisalltag verfügbar ist. Deshalb erfolgt
abschließend ein Überblick über weiterführende psychoonkologische Interventionen und
Unterstützungsangebote für Krebspatienten.
Abstract
Tumour diseases are accompanied by complex fears and psychological stress, with which
the urologist is confronted. This article examines facets of doctor-patient interaction
from a psycho-oncological perspective. These include risk perception, lay theories,
lifestyle changes, sexuality and, most importantly, dealing with anxiety. Based on
recent research results, suggestions are given for the communication with patients.
However, the article also shows the limits of physician-patient conversations. Professional
psychological patient support is required if the cancer causes a psychological crisis
or if deeper problems are reactivated, or if some problems simply require more time
and rest than is available in everyday practice. Therefore, this article provides
an overview of further psycho-oncological interventions and support services for cancer
patients.
Schlüsselwörter
Urologische Tumorerkrankungen - Arzt-Patienten-Gespräch - Risikokommunikation - Psychoonkologie
Keywords
risk communication - psycho-oncology - urological tumour diseases - doctor-patient
conversation