Nuklearmedizin 2019; 58(01): 5-16
DOI: 10.1055/a-0807-8137
Continuing Medical Education
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SPECT-Untersuchungen mit dem 123I-markierten Dopamintransporter-Liganden FP-CIT (DaTSCANTM) [*]

DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie)Dopamine Transporter SPECT with I-123 labelled FP-CIT (DaTSCANTM)
Klaus Tatsch
1   Städtisches Klinikum Karlsruhe, Klinik für Nuklearmedizin
,
Ralph Buchert
2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Nuklearmedizin, Zentrum für Radiologie und Endoskopie
,
Peter Bartenstein
3   Klinikum der Ludwig-Maximilians Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Henryk Barthel
4   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Henning Boecker
5   Radiologische Universitätsklinik Bonn, FE Klinische Funktionelle Bildgebung
,
Peter Brust
6   Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Forschungsstelle Leipzig
,
Alexander Drzezga
7   Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Christian la Fougère
8   Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung für Nuklearmedizin und klinische molekulare Bildgebung
,
Gerhard Gründer
9   Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
,
Frank Grünwald
10   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Nuklearmedizin
,
Bernd-J. Krause
11   Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Torsten Kuwert
12   Universitätsklinikum Erlangen, Nuklearmedizinische Klinik
,
Karl-Josef Langen
13   Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin
,
Axel Rominger
14   Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital Bern
,
Osama Sabri
4   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Mathias Schreckenberger
15   Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
Philipp T. Meyer
16   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die S1-Leitlinie soll bei der Indikationsstellung, Durchführung, Interpretation und Befundung von SPECT-Untersuchungen des Dopamintransporters (DAT) mit DaTSCANTM unterstützen. Gegenüber der Vorgängerversion von 2007 berücksichtigt die vorliegende Aktualisierung und Überarbeitung die neuere wissenschaftliche Literatur, zwischenzeitlich veröffentlichte Guidelines der europäischen (EANM) und amerikanischen Fachgesellschaften (SNM), sowie die aktuelle Fassung der S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Zudem finden neue technische Möglichkeiten Berücksichtigung.

Abstract

The aim of the S1 guideline is to assist in establishing the indication and in performing, interpreting and reporting SPECT investigations of the dopamine transporter (DAT) with DaTSCANTM. Compared to the preceding version dated from 2007 the current update considers relevant new publications, the guidelines of the European (EANM) and Society of Nuclear Medicine (SNM), and the current version of the S3 guideline of the German Society of Neurology on „Idiopathic Parkinsonsian Syndrome“. In addition new technical developments are incorporated.

* Stand: 5/2017 – AWMF-Registernummer: 031–037