Abstract
The success of immune modulation by checkpoint blockade approaches is currently transforming
oncology, with high and long-lasting tumor responses in patients with advanced disease
across many cancer entities. Rooted in the reinvigoration of adaptive antitumor immune
responses through disinhibition of negative feedback pathways, these approaches are
particularly effective in patients with significant preexisting T cell responses in
tumors with high neoantigen load. While promising data is starting to emerge from
clinical trials in liver cancer patients, the underlying immunobiology remains poorly
understood. In this review, we discuss the immunological mechanisms underlying the
success of current checkpoint blockade therapies and the implications for hepatology
including management of immune-related hepatitis. Checkpoint blockade therapy provides
novel therapeutic options for difficult-to-treat liver cancers but also novel clinical
challenges for hepatologists facing immune-related adverse events.
Zusammenfassung
Die Erfolge der Immuntherapien mit Checkpoint Blockade Antikörpern revolutionieren
aktuell die Behandlung maligner Erkrankungen. Für eine Vielzahl von Tumorentitäten
kann bei Patienten mit bereits fortgeschrittener Erkrankung ein starkes und langandauerndes
Tumoransprechen erreicht werden. Dieses Ansprechen ist begründet durch die Verstärkung
adaptiver gegen den Tumor gerichteter Immunantworten und wird durch eine Enthemmung
negativer immunologischer Feedbacksignale erreicht. Besonders effektiv sind die Therapien
bei Patienten mit Tumoren, die eine große Zahl von Neoantigenen aufweisen. Klinische
Studien zur Anwendung von Checkpoint Blockade Therapien bei Patienten mit Lebertumoren
haben bereits vielversprechende Ergebnisse gezeigt, jedoch ist die zugrunde liegende
Immunbiologie noch unzureichend verstanden. Die zunehmende Anwendung von Immuntherapien
stellt Hepatologen aber auch vor neue klinische Herausforderungen wenn Immun-vermittelte
Nebenwirkungen auftreten. In dieser Übersichtsarbeit diskutieren wir daher die immunologischen
Mechanismen, die für den Erfolg von Checkpoint Blockade Therapien verantwortlich sind,
ihre Implikationen für die Hepatologie und das Management der Immun-vermittelten Hepatitis
unter Checkpoint Blockade Behandlung. Insgesamt stellen Immuntherapien neue und aussichtsreiche
Behandlungsoptionen für schwer zu behandelnde Entitäten wie Lebertumoren dar.
Key words Immunotherapy - checkpoint blockade - liver cancer - autoimmune hepatitis - PD-1 -
CTLA-4 - IRAE
Schlüsselwörter Immuntherapie - Checkpoint Blockade - Lebertumore - Autoimmunhepatitis - PD-1 - CTLA-4