Zentralbl Chir 2019; 144(01): 78-85
DOI: 10.1055/a-0800-0178
Übersicht – Thoraxchirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Extrakorporale Membranoxygenierung in der Thoraxchirurgie: Etablierung funktioneller und technischer Operabilität

Extracorporeal Membrane Oxygenation in Thoracic Surgery: Establishing Functional and Technical Operability
Ali Akil
1   Klinik für Thoraxchirurgie und Lungenunterstützung, Klinikum Ibbenbüren, Deutschland
,
Servet Bölükbas
2   Klinik für Thoraxchirurgie, Kliniken Essen Mitte, Deutschland
,
Karsten Wiebe
3   Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Sektion Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Münster, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Funktionelle und technische Operabilität müssen vor thoraxchirurgischen Eingriffen evaluiert und definiert werden. Nicht selten gelten Patienten aufgrund funktioneller Einschränkung und/oder aufgrund einer ungünstigen Lokalisation des Tumors als inoperabel. Die extrakorporale Lungenunterstützung stellt in der Thoraxchirurgie ein wichtiges Verfahren zur Etablierung funktioneller und technischer Operabilität dar. Sie ermöglicht eine perioperative Sicherheit und minimiert das Risiko während anspruchsvoller Resektionen.

Abstract

Functional and technical operability has to be evaluated and defined prior to thoracic surgical procedures. Sometimes patients assigned to thoracic surgery procedures have to be declared inoperable due to functional und technical limitations. Extracorporeal lung support is an important tool to establish functional and technical operability in patients undergoing thoracic surgical procedures. This ensures perioperative safety and minimises the risk during extended lung resection.