pferde spiegel 2019; 22(03): 138-140
DOI: 10.1055/a-0793-6678
DOI: 10.1055/a-0793-6678
Update
Mensch-Pferd-Interaktionen in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 September 2019 (online)

Pferde und Menschen interagieren seit jeher in unterschiedlichen Kontexten wie etwa im therapeutischen Kontext und in der Persönlichkeitsentwicklung. Wissenschaftliche Studien zu Pferd-Mensch-Interaktionen sowie zum Einsatz von Pferden in Interventionen sollen Aufschluss darüber geben, in welchen Bereichen die Tiere mit Menschen überhaupt interagieren können und diese auch bei der Persönlichkeitsentwicklung unterstützen können.
Literatur
- 1 Schütz K. Pferde, Forschung & Psychologie. Wissenschaftliche Befunde zu Fähigkeiten von Pferden und deren Wirkung auf Menschen. Kindle; 2018
- 2 Malavasi R, Huber L. Evidence of heterospecific referential communication from domestic horses (Equus caballus) to humans. Animal Cognition 2016; 6029: 899-909
- 3 Smith AV, Proops L, Grounds K. et al. Functionally relevant responses to human facial expression of emotion in the domestic horse (Equus caballus). Biology Letters 2016; 12 (02) 20150907
- 4 Proops L, Grounds K, Smith AV. et al. Animals remember previous facial expressions that specific humans have exhibited. Current Biology 2018; 28: 1-5
- 5 Schütz K, Rötters A, Oebel L. Können Pferde als Co-Trainer agieren? Individuelle Reaktionen von Pferden in der Persönlichkeitsentwicklung auf unterschiedliche Klienten. Tiergestützte Therapie, Pädagogik & Fördermaßnahmen 2018; 1: 22-26
- 6 Gomolla A. Pferde haben Spiegelfunktion. Deutsches Ärzteblatt 2014; 12 (08) 356-357
- 7 Greiffenhagen S, Buck-Werner ON. Tiere als Therapie. Mürlenbach: Kynos; 2007
- 8 Rockenbauer S. Tiergestützte Therapie mit Pferden bei Patienten mit emotionaler Instabilität. 2010 Online im Internet: http://othes.univie.ac.at/9529/1/2010-05-04_0401559.pdf 27.10.2018
- 9 Schütz K, Meyer U. Pferdegestütztes Coaching. Persönlichkeitsentwicklung in Praxen mit vierbeinigen Co-Trainern. Systemische Orale Medizin 2017; 1: 19-22
- 10 Krueger K, Flauger B, Farmer K. et al. Movement initiation in groups of feral horses. Behavioral Processes 2014; 103: 91