Zusammenfassung
Eine LDL-Cholesterin Senkung in der Sekundärprophylaxe der koronaren
Herzerkrankung wird in allen Leitlinien empfohlen. Angestrebt werden soll ein
LDL-Wert < 70 mg/dl oder mindestens eine Halbierung des Werts, wenn das LDL
initial < 35 mg/dl betrug. Die aktuellen Studien Daten sprechen für ein
LDL-Therapieziel „je niedriger desto besser“.
In der Regel erreicht man die Zielwerte mit den zurzeit auf dem Markt verfügbaren
Statinen ggf. in Kombination mit Ezetimib. Mit den PCSK9-Antikörpern stehen nun
neue Medikamente zur Verfügung, um den angestrebten Zielwert bei unzureichender
Wirkung der bisherigen Therapie oder Statin Unverträglichkeit zu erreichen. Bei
der Verordnung müssen jedoch gewisse Vorgaben eingehalten werden.
Obwohl Lipoprotein (a) wahrscheinlich kausal für die Entwicklung einer
Arteriosklerose ist, gibt es derzeit kein Medikament, das kardiovaskuläre
Ereignisse bei Senkung des Lipoprotein (a) nachweisbar reduziert. In
Einzelfällen kommt eine Lipoprotein-Apherese in Betracht.