Mobilität ist eine Voraussetzung für Inklusion, Partizipation und gesellschaftliche
Teilhabe. Nicht gehfähige Menschen sind daher auf einen Rollstuhl angewiesen, um selbstbestimmt
leben und teilhaben zu können. Von baulichen Barrieren abgesehen ermöglicht es ein
Rollstuhl, in der eigenen Wohnung mobil zu sein und den Arbeitsplatz, Schulen, Geschäfte,
Arztpraxen sowie alle anderen Orte des gesellschaftlichen Lebens ungehindert erreichen
zu können.