PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(03): 31-37
DOI: 10.1055/a-0771-7036
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Narzissmus in der therapeutischen Beziehung

Mareike Busmann
,
Sebastian Euler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2019 (online)

Preview

Für die Gestaltung der psychotherapeutischen Beziehung ist die Berücksichtigung der narzisstischen Verletzung des Patienten entscheidend. Narzissmus stellt ein auf entwicklungspsychologischen Grundlagen basierendes System der Selbstregulation dar. Vulnerabler und grandioser Narzissmus wirken sich unterschiedlich auf die psychotherapeutische Beziehung aus.