PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(03): 89-92
DOI: 10.1055/a-0771-7003
Über den Tellerrand
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Narzissmus und Macht in Politik und Gesellschaft

Hans-Jürgen Wirth
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2019 (online)

Preview

Einerseits streben narzisstische Persönlichkeiten häufig nach Macht, andererseits fördert Macht die Entwicklung narzisstischer Persönlichkeitseigenschaften. Beides begünstigt den Missbrauch von Macht. Macht hat aber auch eine Struktur schaffende und damit elementare gesellschaftliche Funktion. Rationale und sachbezogene Machtausübung ist auf der psychologischen Ebene der Persönlichkeitsentwicklung häufig mit konstruktiven Eigenschaften wie Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, gesundem Narzissmus und Führungsqualitäten verbunden.