PPH 2019; 25(01): 6-10
DOI: 10.1055/a-0761-9948
Praxis
Interventionskoffer, die Achtzehnte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Metakognitives Training bei Psychose

Lea Bensing
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Januar 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wahnhafte Patienten haben oft verzerrte Denkmuster – sie zu durchbrechen, ist häufig sehr schwierig. Eine Möglichkeit ist das Metakognitive Training: Hier werden die Teilnehmenden anhand von theoretischem Input und praktischen Übungen auf ihre Denkverzerrungen aufmerksam gemacht. Dadurch gelingt es ihnen, eine Metaperspektive einzunehmen, um gewohnte Denkprozesse kritisch zu hinterfragen und Alternativen abzuwägen.