Zusammenfassung
Das biologische Phänomen der Zellfusion spielt bei verschiedenen physiologischen Prozessen,
wie bei der Fertilisation, der Plazentabildung oder der Wundheilung/ Geweberegeneration,
aber auch pathophysiologischen Prozessen, wie Krebs, eine bedeutende Rolle. Insbesondere
bei Krebs wird vermutet, dass aus der Fusion zwischen Tumorzellen und normalen Zellen,
wie Makrophagen, Fibroblasten oder Stammzellen, Tumor-Hybridzellen hervorgehen können,
die neue Eigenschaften besitzen können, wie z. B. ein erhöhtes metastatogenes Potenzial
oder eine erhöhte Unempfindlichkeit gegenüber Zytostatika. Doch obwohl in zahlreichen
In-vitro- und In-vivo-Studien gezeigt werden konnte, dass durch Fusion stabile Tumor-Hybridzellen
hervorgehen können, wird diese Hypothese nach wie vor kritisch diskutiert. Andererseits
mehren sich die Studien, in denen eindeutig Tumor-Hybridzellen in humanen Tumoren
und im peripheren Blut nachgewiesen wurden, was zudem mit einer schlechten Prognose
für die Patienten korrelierte. Daher soll in diesem Übersichtsartikel das Phänomen
der Zellfusion im Tumorkontext näher betrachtet werden und zusammengefasst werden,
was für diese Hypothese spricht und warum Zellfusionsereignisse im humanen Tumorkontext
durchaus etwas Reales sind.
Abstract
The biological phenomenon of cell fusion plays a crucial role in several physiological
processes, like fertilization, placentation and wound healing/ tissue regeneration,
as well as in pathophysiological conditions, like cancer. Particularly in cancer it
is assumed that tumor cells could fuse with normal cells, like macrophages, fibroblasts
and stem cells, thereby giving rise to tumor-hybrid cells that exhibit novel properties,
such as an enhanced metastatogenic capacity and/or an enhanced drug resistance. However,
even though a plethora of in vitro and in vivo studies demonstrated that tumor-hybrid
cells will originate from hybridization events, the hypothesis of cell fusion in cancer
is still a matter of controversial debates. In contrast, more and more published data
provide evidence that tumor-hybrid cells are truly detectable both in human tumors
and in the circulation of cancer patients, which was further associated with a poor
prognosis. Here, we will review the hypothesis of cell fusion in cancer and will sum
up the arguments why cell fusion in human cancers could be a real phenomenon.
Schlüsselwörter
Zellfusion - Krebs - Tumorprogression - Metastasierung - genomische Instabilität
Key words
Cell fusion - cancer - tumor progression - metastasis - genomic instability